KI / AI

Wird KI den Softwareentwickler ersetzen? Fragen wir sie selbst?

Mein Fazit: KI macht die Softwareentwicklung effektiver, nimmt mir viele meiner Routinearbeiten ab. Meine Stärken sehe ich ohnehin unter dem, was KI nicht kann.

Gerne helfe ich ihnen die Vorzüge von KI in ihrem Unternehmen einzusetzen.

Hier die Antwort von ChatGPT, Geminis Antwort ist inhaltlich ähnlich:

🔍 Was KI (aktuell) kann

KI-Modelle wie GPT-4, Codex oder Code Llama können heute:

  • Code generieren (in vielen Sprachen)
  • einfache Programme schreiben
  • Fehler analysieren und erklären
  • Dokumentation erstellen
  • Tests vorschlagen oder generieren
  • bestehenden Code verbessern
  • DevOps- und Skriptaufgaben automatisieren

👉 In vielen Bereichen ist KI ein sehr leistungsstarkes Assistenz-Tool, ähnlich wie ein „Super-Autocomplete“ oder ein virtueller Pair-Programmer.


🔧 Was KI (noch) nicht kann – und voraussichtlich nicht bald wird

  • Systemdenken & Architektur: Die Fähigkeit, komplexe Systeme sinnvoll zu planen und robuste Architekturen zu bauen, erfordert tieferes kontextuelles Verständnis.
  • Produktverantwortung: Entscheidungen über Sicherheit, UX, Nachhaltigkeit oder Compliance können (und dürfen) nicht automatisiert werden.
  • Teamarbeit, Verantwortung, Kommunikation: Softwareentwicklung ist kein reines Coding – sie lebt von Diskussionen, Abwägungen und Verantwortung.
  • Fehlerfolgen abschätzen: KI kann Vorschläge machen, aber nicht abschätzen, welche Auswirkungen eine Codeänderung langfristig im Produkt hat.

💡 Was sich für Entwickler konkret ändern wird

✅ Was besser wird:

  • Du schreibst weniger Boilerplate-Code.
  • Du kommst schneller zu Prototypen.
  • Du wirst produktiver – mit gleicher oder besserer Qualität.
  • Du kannst dich mehr auf Architektur, Design und kritisches Denken konzentrieren.

⚠️ Was du können musst:

  • KI richtig einsetzen und bewerten – du bist nicht der Ersetzte, sondern der „Supervisor“.
  • Code Reviews und Tests bleiben wichtig – KI macht Fehler.
  • Domänenwissen, Problemlösung, Verantwortung werden wichtiger als das reine „Coden“.